was versteht man unter Wellness ?
Man kann bei der Verwendung des Wortes Wellness zwischen der Alltagssprache und einer wissenschaftlichen Betrachtung unterscheiden. Es ist bei Analysen der Verwendung des Begriffes der Gesundheitsbezug nur in begrenztem Maße festzustellen. Im alltäglichen Gebrauch wird Wellness allerdings eher mit einer passiven Form der Entspannung gleichgesetzt und ruft bei den Menschen emotionale Bilder hervor.

Die berühmten Japanischen Affen
In Deutschland gibt es solche Quellen leider nicht, hier kommt das Wasser aus 50-300 m tiefen Brunnen und wird unter anderem auch zur Stromerzeugung genutzt

Der höchste Kaltwasser-Geysir der Welt in Andernach im Rheinland Pfalz
Die Wellnessangebote variieren je nach Hotel und sind sehr breit gefächert. Zunächst einmal gibt es eine Menge verschiedener Hotelarten. Wer sichergehen möchte, dass die Hotels bei ihren Anwendungen ausschließlich zertifizierte Naturkosmetik verwenden, wählt am besten eines der Bio Wellnesshotels. Hier kommt „bio“ übrigens nicht nur in den Pflegeprodukten zum Einsatz sondern landet auch auf Ihrem Teller!

Gesund ernähren mit frischem Bio-Gemüse
Wellness wird auch unmittelbar mit Urlaub verbunden. Aktive körperliche Betätigung wird von den Verbrauchern eher nicht als Wellness empfunden. Umgangssprachlich werden unter Wellness vor allem passive Wohlfühlangebote verstanden, die für Entspannung stehen. Die Bezeichnung Wellness wird unter anderem auf folgende Bereiche angewendet:
bewusste Ernährung, ganzheitlicher Umgang mit Lebensmitteln
bewusste Bewegung: regelmäßige, angepasste Bewegungsprogramme
bewusster Umgang mit der Natur und Genussmitteln

Körperpflege, die zur Regeneration von Körper und Psyche und im Endeffekt zum allgemeinen Wohlbefinden führt, so zum Beispiel Bäder mit verschiedenen Badezusätzen oder kosmetische Behandlungen

Minze
Diese Auffassung von Wellness wird mittlerweile auch als Medical Wellness bezeichnet, deren Grundlage vor allem eine gesundheitsbewusste Lebensweise im Alltag ist. Entsprechende Kurse für Menschen mit gesundheitlichen Problemen – vor allem den so genannten Zivilisationskrankheiten– werden von vielen Krankenkassen und in Kurorten angeboten. Unter Medical Wellness sind darüber hinaus Urlaube mit präventiven und teilweise rehabilitativen Maßnahmen zur Verbesserung, Erhaltung und Wiederherstellung des Gesundheitszustandes zu verstehen.
Thermalurlaub
Thalasso-Urlaub
Wellness mit Aktivurlaub
Yoga-Urlaub
Ayurveda-Reisen

Bei über 1.200 Hotels in Deutschland, die Wellness anbieten, ist es nicht immer leicht, das richtige für einen entspannenden Wellnessurlaub zu finden. Eine Vielzahl von Wellnesshotels und Resorts gibt es in Süddeutschland in Regionen wie dem Schwarzwald und dem Bayrischen Wald. Neben Wellnessurlaub oder einem Kuraufenthalt in Bayern, dem klassischen „Bäderland“, werden Wellnessreisen nach NRW oder an die Nord/Ostsee immer beliebter.

Entscheiden Sie sich für ein Wellnesshotel in Deutschland , finden Sie dank der kurzen Anreise auf schnellstem Wege zu ersehnter Entspannung. Bei Ihrem Wellnessurlaub in Deutschland erwarten Sie zahlreiche exzellente Wellnesshotels in den schönsten Urlaubsregionen des Landes.